Artikel | UMEV04 | |
DC-Eingang | Eingangsspannung | 12V~30V(Bewertet 12V) |
| Eingangsstrom | <3A |
Hardware RRessourcen | 2 SPS | Unterstützt das Aufladen von 2 CCS-Standardfahrzeugen |
| 2 CHAdeMO | Unterstützt das Laden von 2 CHAdeMO-Standardfahrzeugen |
| 3 KÖNNEN | Mit 2 Elektrofahrzeug-BMS und Leistungsmodul verbinden |
| 2 RS232 | Anschluss an Kartenleser und LCD-Touchscreen |
| 5 RS485 | Stellen Sie eine Verbindung zu intelligenten Stromzählern und Isolationsprüfgeräten her |
| AC/DC-Spannungsabtastung | ±1000 V AC/DC-Spannungsabtastung |
| 4G-Modul | Kabellose Kommunikation |
| 8 Temperaturabtastung | Sammeln Sie die Temperatur von 2 Ladepistolen mit reservierten Ports |
| 18 Trockenkontakteingänge | Wird verwendet, um Signale wie Not-Aus zu erkennen, Überspannungsableiterstatus, Ein-Knopf-Start und Ladeabschlusssteuerung |
| 21 potentialfreie Kontaktausgänge | Wird zur Steuerung des Leistungsrelais (AC / DC-Schütz) verwendet. BMS Hilfsstromversorgung und Elektroschloss der Ladepistole |
| USB | Unterstützung der USB-Softwareaktualisierung |
| RFID | Unterstützt RFID |
Power Battery Charge Managementt | BMS-Kommunikation | BMS-Kommunikationsmanagement für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen |
| Aufladen des Akkus | Ladestrom und Spannungsregelung der Power-Batterie |
| Überspannungsschutz | Schutz vor Überladung im Ladevorgang |
| Lademodus | Vier Lademodi verfügbar |
| Berechnung der Batteriekapazität | Berechnung der Leistungsbatteriekapazität |
LadenModulMVerwaltung | Modul EIN/AUS-Steuerung | EIN/AUS-Steuerung von Leistungsmodulen |
| Ladestromkontrolle | Ausgangsstromregelung von Leistungsmodulen |
| Ladespannungsregelung | Ausgangsspannungsregelung von Leistungsmodulen |
| Informationen zum Modulbetrieb | Zeigt die aktuellen Arbeitsinformationen der Leistungsmodule an |
| Energiesparmanagement | Das intelligente Leistungsmodul verfügt über ein eigenes Energiesparmanagementsystem |
Alarm | AC | Über-/Unterspannungsalarm am AC-Eingang |
| DC | DC-Ausgang Überspannung, Überstrom und Isolationsalarm |
| Power-Akku | BMS-Kommunikation, Batterieüberstrom- und Überspannungsalarme |
| Leistungsmodul | Fehleralarm des Leistungsmoduls |
| Umfeld | Übertemperatur- und Niedrigtemperaturalarme |
Betriebs EUmgebung | Arbeitstemperatur | -30 °C~70 Grad |
| Lagertemperatur | - 40 °C~85 °C |
| Arbeitsfeuchtigkeit | ≤95% ohne Kondensation |
| Druck | 79 kPa bis 106 kPa |
Physisch CEigenschaften | Maße | 220 mm * 160 mm * 42 mm (Länge * Breite * Tiefe) |